Archiv der Kategorie: Allgemein

Selbtswahrnehmung ist nicht einfach

Laut Wikipedia ist die Selbstwahrnehmung wichtig für die eigene Bewusstseinsbildung und das Selbstbewusstsein. Und ich denke jeder weiß auch das die Selbstwahrnehmung manchmal keine einfache Sache ist. Viele sehen sich selbst unattraktiver, ungebildeter oder unscheinbarer als es ein anderer tut. Stark ausgeprägt scheint das bei Frauen zu sein wenn es um die eigene Schönheit geht. Nur 4% der Frauen finden sich selbst schön. Da kann ja was nicht stimmen. Wenn ich auf die Straße gehe sehe ich jedenfalls mehr als 4% schöne Frauen. Von der schönsten Ehefrau von allen mal ganz zu schweigen! ;)
Nun hat Dove ein Video veröffentlicht was die Fragwürdigkeit dieser Selbstwahrnehmung der Frauen sehr liebevoll und einfühlsam in Frage stellt. Ein Forensischer Zeichner hat jeweils zwei Portraits von mehreren Frauen gezeichnet ohne sie sehen zu können. Einmal sollten sie sich selbst beschreiben und dann sollte jemand der sie kennt eine Beschreibung liefern nach der der Zeichner ein Portrait zeichnen konnte. So was wie zwei „Fahndungsfotos“ sozusagen.
Der Unterschied zwischen den Bildern ist gewaltig. Aber seht auch das Video selbst mal an. Sind nur etwa 3 Minuten.

https://www.youtube.com/watch?v=XpaOjMXyJGk

Originalartikel auf mashable.com.

Facebook Beiträge direkt einbetten.

Ich weiss jetzt nicht ob das neu ist oder ich das bisher nicht mitbekommen habe. Man kann auch facebook Beiträge in andere Websites direkt einbetten. Einfach auf den kleinen Haken oben rechts am Beitrag klicken. Da gibt es den Menuepunkt „Beitrag einfügen“. Die Einschränkung ist wohl, daß es zur Zeit nur mit eigenen oder den Beiträgen auf eigenen Fanpages zu funktionieren scheint. Trotzdem schick und Nützlich. Da kannst Du Deine Beiträge auf Deinem Blog mit der Möglichkeit direkter Interaktion teilen. Ich finds gut!

Google+ Beiträge einbetten

Google+ Seitenkopf (Ausschnitt)

Google stellt jetzt eine Möglichkeit bereit Google+ Einträge, die öffentlich geteilt wurden, in eigene Webseiten einzubinden. So kann der Besucher direkt im Blog auf Beiträge reagieren oder antworten und Kommentare schreiben.
Falls der Beitrag bei Google+ vom Autor nochmal geändert wird macht das nichts. Der Inhalt auf der Website wird immer aktuell angezeigt.
Für diese Funktion gibt es im Kontextmenue rechts oben am Google+ Beitrag einen neuen Menuepunkt.

Kontextmenue des Google+ Beitrag

Kontextmenue des Google+ Beitrag

Klickt man auf Beitrag einbetten bekommt man ein Fenster mit Code, welchen man in die eigene Seite einbetten kann.

Code Fenster zum Einbetten des Beitrags

Code Fenster zum Einbetten des Beitrags

Google teilt den Code aber in zwei Teile. Einmal ein Java Script welches man in den Seitenkopf oder im Footer der Website einbinden soll und den eigentlichen Code zum Einbetten. Sicher funktioniert es auch den Code komplett an die gewünschte Stelle einzufügen. Die modernen Browser und CMS Systeme werden damit wohl klarkommen. Aber wer kann sollte die kleine Mühe nicht scheuen und den Verweis für das Script direkt in die Website einbauen. Vor allem wenn man öfters G+ Beitrage auf der eigenen Seite teilen will. Und das ist sicher keine schlechte Idee. Wieder ein Schritt vorwärts für Google+ welches längst keine digitale Geisterstadt mehr ist.

Das Aussehen oder die Größe des Posts kann man laut Google bisher nicht beeinflussen. Damit der Beitrag wenigstens mittig steht habe ich ihn hier im WordPress noch in ein
<div> mit „align=center“ Attribut eingeschlossen:

<div align="center">
<!-- Place this tag where you want the widget to render. -->
<div class="g-post" data-href="https://plus.google.com/111536867054854130289/posts/BPwqARZgFD1"></div>
</div>

Man muss aber höllisch aufpassen das der WordPress Editor einem das nicht alles zerschiesst.

Und so sieht das ganze dann aus:

Eine neue Art von Chrome Apps – Google startet Desktop Anwendungen

Screenshot Google Apps

Im Chrome Web Store gibt es heute eine Neuigkeit. Im Mitteilungsbanner schreibt Google:

Eine neue Art von Chrome-Apps

Im Chrome Web Store finden Sie jetzt auch Apps, die Sie auf Ihrem Desktop ausführen können.

Interessant! Bei diesen sogenannten Desktop Apps handelt es sich um Programme die zwar den Chrome Browser als Basis nutzen aber ein einem Fenster auf dem Desktop ausgeführt werden. Einige wenige solcher Apps gibt es schon zum Download. Darunter auch Google Keep und Pocket, welche ich selbst schon im Browser nutze.
Mal ausprobieren wie sie sich außerhalb vom Browser anfühlen.
Es gibt nach der Installation eine Verknüpfung auf dem Desktop in der installierte Apps gesammelt werden. Mal sehen ob ich mich daran gewöhnen werde.
Allerdings erscheinen diese Apps trotzdem auf der Startseite vom Chrome Browser. Nun ja, das hätte ich so nicht erwartet.
Ich bin dann mal testen…

NextGen Gallery und WP Lightbox 2

Lightbox im Einsatz
WP Lightbox 2 Plugin Seite

WP Lightbox 2 Plugin Seite

Die NextGen Gallery von Photocrati Media schätze ich sehr! Ein komfortables WordPress Plugin zur übersichtlichen Präsentation von Bildern. Da ich ja oft Konzerte fotografiere ist das Plugin sehr nützlich. Zur komfortablen Anzeige der Galerie Bilder nutze ich, auch schon länger, das Plugin WP Lightbox 2. Eine Lightbox die mir auf Grund der resize Funktion und der Art der Anzeige der Bildbeschreibungen am besten gefällt. Ich habe immer mal andere Lightbox Plugins probiert bin aber immer bei meiner ersten Wahl.

Allerdings bekam ich einen Hinweis das die Box gar nicht mehr funktionieren würde. Und tatsächlich wurden die Bilder plötzlich einfach auf einer leeren neuen Seite angezeigt. Mhmmm, erst mal auf die schnelle fancybox installiert damit die Funktionalität wieder da ist. Diese funktionierte auch.

Aber da ich die WP Lightbox 2 wiederhaben wollte hab ich mal versucht das Problem zu ergründen. Abschalten aller Plugins, ausprobieren vieler anderer Lightbox Plugins brachten keinen Erfolg. Da fiel mir ein das die NextGen Gallerie in letzter Zeit einige Updates erfahren hatte. Liegt es an der Gallerie?

Die Lösung war am Ende ganz einfach. Ja es hängt mit der Gallerie zusammen. In den Optionen von NextGen gibt es Einstellungen für Lightbox, da die Galerie selber diese Funktionalität mitbringt. Bisher stand diese Option bei mir immer auf „No Lightbox“ und alles anderen Lightbox Plugins griffen bei der Anzeige ein. Das scheint in der neuen Version der Galerie nicht mehr möglich zu sein. Der Eintrag „No Lightbox“ scheint auch den Zugriff anderer Plugins zu verhindern. Das WP Lightbox 2 Plugin funktionierte mit normal eingebetteten Bildern im Artikel immer noch ohne Probleme und wie erwartet.

Lightbox in NextGen (Optionen)

Lightbox in NextGen (Optionen)

Nun könnte man eine der eingebauten Lightbox Möglichkeiten von NextGen nutzen, aber ich wollte meine alte vertraute Box zurück! Das Problem ist glücklicherweise einfach lösbar! Man kann in den Lightbox Options von NextGen den Link Code und die URLs ändern. Ich habe einfach den Eintrag „No lightbox“ ausgewählt, dann (Show Advanced Setting) angeklickt und das leere Feld bei „Code“ einen Eintrag gemacht: „rel=lightbox
Das wars auch schon! Nach dem abspeichern der Optionen mit „Save“ funktionierte die „WP Lightbox 2“ auch wieder mit den NExtGen Gallery Bildern.

capture_02092013_124142

Auf diese Art und Weise können sicher auch andere externe Lightbox Plugins nutzbar gemacht werden. Man muss nur schauen welchen „rel=“ Parameter diese Plugins brauchen um zu reagieren. Das steht meißt in der Hilfe zum Plugin. ;)

Euer Beutelnager

 

catch.com wird eingestellt!

Oh, das ist keine gute Nachricht für mich. Heute fand ich eine Mail im Posteingang in der die Einstellung des Dienstes zum 30. August angekündigt wird. Ich wollt es erst gar nicht glauben aber auf der Website fand ich den gleichen Text dann in Deutsch:

Lieber Benutzer,

Catch hat die schwierige Entscheidung getroffen, das Unternehmen in eine andere Richtung zu führen. Catch stellt nächsten Monat seine Dienste ein. Wir schätzen unsere Benutzer und haben es die vergangenen Jahre genossen, unseren Service mehreren Millionen Personen zur Verfügung zu stellen. Nun ist es Zeit, einen anderen Weg einzuschlagen.

Catch steht bis einschließlich 30. August 2013 zur Verfügung. Bitte folgen Sie diesen Schritten,um Ihren Inhalt zu exportieren.Am 31. August wird der Service eingestellt.

Wir danken Ihnen für Ihre Treue. Falls Sie Fragen oder Bedenken haben sollten, können Sie uns eine E-Mail ansupport@catch.com schicken. Wir entschuldigen uns im voraus, dass wir eventuell nicht alle Anfragen beantworten können.

Ihr Catch Team

Wirklich schade aber so ist das eben manchmal mit kostenlosen Diensten. Man hat keine Garantie auf ewige Verfügbarkeit. Und in diesem Fall sieht man auch wie schnell das gehen kann.
Nun muss aber eine Alternative her, ich habe catch.com oft benutzt um unterwegs kleine Notizen zu machen oder Fotos von möglichen Shooting Locations oder besonderen Motiven für später zu speichern. Das ging auch gleich mit Anzeige der Koordinaten. Doch Evernote? Das war mir beim Test irgendwie zu träge und zu umfangreich. Vielleicht auch Google keep? Sehr puristisch aber reicht vielleicht für meine Zwecke.
Oder hat jemand einen besseren Tip für eine Alternative?

Viele Grüße
Andreas