Archiv der Kategorie: Allgemein

ePetition zur Netzneutralität erreicht Quorum!

Nach nur wenigen Tagen hat die ePetition zur Netzneutralität, auf die ich hier schon mal hingewiesen hatte, die magische Grenze von 50.000 Unterzeichnern. Das ist Großartig und zeigt das dieses Thema in einer breiten Masse verstanden wurde. Die Zeichnungsfrist geht noch bis zum 18. Juni 2013! Also wer noch nicht hat sollte dann mal.
Allzuviel direkte Wirkung sollte man nicht erwarten schreibt auch netzpolitik.org. Aber ein wichtiges Zeichen an die Politiker ist es auf jeden Fall!

Das neue Google Maps – Ein erster Test

Willkommen beim neuen Google Maps

Einen Invite für das angekündigte neue Google Maps hatte ich vor einigen Tagen beantragt. Heute früh kam eine Mail von Goggle mit der Nachricht das ich dabei sei:

Herzlichen Glückwunsch, Sie sind dabei! Machen Sie sich bereit für das neue Google Maps.

Na das ging ja fix. Da schaue ich mir das doch gleich mal an und werde meinen ersten Eindruck hier wiedergeben. Mehr soll es auch nicht werden. Wenn beim probieren in den nächsten Tagen sensationelle Details auftauchen könnt ihr es hier lesen.
Zuerst ein kleiner Wermutstropfen für mich. Da ich auf meinem Desktop Rechner immer noch mit einem (stabilen) Windows XP arbeite wird das neue Google Maps nur im „Lite-Modus“ unterstützt. WebGL geht also mit dem alten Betriebssystem nicht. Schade aber kein Beinbruch. Im wesentlichen bedeutet es das keine direkte Google Earth Ansichten und 3D Objekte angezeigt werden können.

Das neue Google Maps wird von Ihrem aktuellen Betriebssystem nur im Lite-Modus unterstützt. 3D-Ansichten aus Google Earth sind somit nicht verfügbar.

Die neue Oberfläche von Google Maps sieht allerdings sehr gut aus. Street View und Panoramio Fotos werden in einer einblendbaren Bilderleiste im Fuss der Seite direkt angezeigt. Beim anklicken einer Strasse geht oben ein kleines Fenster mit der Adresse und einer Street View Voransicht auf. Ein Klick darauf oder auf ein Street View Bild im Fussbereich öffnet sofort die Street View Ansicht. Wechseln zwischen Street View, Sattelitenbild und Strassenkarte kann man unten links. Ich finde das sehr gelungen und intuitiv.
Die Panoramio und Street View Voransichten sind gemischt aber an einem kleinem Symbol in der Ecke des jeweiligen Bildes gut zu unterscheiden. Bewegt man die Maus über eins der Fotos zeigt eine schwarze Linie direkt zum dargestellten Objekt. Das erleichtert die Orientierung und die Zuordnung der Bilder sehr!

google-maps-ansicht

Neue Google Maps Ansicht. Quelle: Google

Wirklich neu ist die Funktionalität des neuen Suchfeldes. Dieses prangt prominent in der linken oberen Ecke. Ein Klick darauf zeigt schon mal die bisher gesuchten oder wichtigen Orte an. Gibt man einen Suchbegriff ein werden alle relevanten Treffer dazu angezeigt. Und zwar im angezeigten Kartenausschnitt. Datenbasis dazu ist Google Places. Im Bild habe ich einfach nur nach Fotograf gesucht. Man muss also die Suche hier nicht auf den Ort ausdehnen und etwa „Fotograf Leipzig“ eingeben. Die Wahl des richtigen Kartenausschnittes reicht aus. Sehr gut gemacht und sehr praktisch!

google-maps-suche

Neue Google Maps Suche. Quelle: Google

Die Integration der bisherigen Funktionen wie „Meine Orte“ zum anlegen eigener Karten oder wichtiger Orte scheint noch nicht erfolgt. Ich hoffe das wird noch. Man erreicht diesen Punkt zwar über das Zahnradsymbol oben rechts aber klickt man es an landet man im alten Layout. Bin gespannt wie Google das noch integriert. Im Moment ist ja alles noch Beta und wird noch verändert.
Die Einladung zum neuen Maps kann man hier beantragen.

Soweit so gut. Das muss erstmal reichen als Einblick. Für mich macht die neue Oberfläche und Suchintegration einen guten Eindruck! Ich denke einige Verbesserungen und Ergänzungen werden noch kommen und darauf freue ich mich schon! Wie Eingangs erwähnt. Wenn mir noch was tolles oder ganz mieses auffällt werde ich darüber berichten.

 

ePetition für die Netzneutralität zeichnen

Die Drosselpläne der Telekom haben ja ein vielstimmiges Echo in allen Medien hervorgerufen. Besonders natürlich in den Sozialen wie facebook und twitter. Ein Gutes hat die ganze Sache aber doch. Der Begriff Netzneutralität rückt mehr in das öffentliche Interesse. Vielleicht hilft es das noch mehr Menschen verstehen warum die Netzneutralität so wichtig ist. Vieles kann man auf der Website von www.echtesnetz.de nachlesen.

Mit den ePetitionen ist das so eine Sache. Dieses Werkzeug der Demokratie wird etwas zu häufig eingesetz und dann noch mit nicht richtig durchdachten Texten. Das verbrennt dann das Thema und das Werkzeug wird nutzlos.
Die Petition von Johannes Scheller kann ich aber unterstützen da sie wirklich knapp und überzeugend formuliert ist. Da heisst es:

„Der Deutsche Bundestag möge ein Gesetz beschließen, das Internetanbieter (“Provider”) verpflichtet, alle Datenpakete von Nutzern unabhängig von Ihrem Inhalt und Ihrer Herkunft gleich zu behandeln. Insbesondere sollen keine Inhalte, Dienste oder Dienstanbieter durch diese Provider benachteiligt, künstlich verlangsamt oder gar blockiert werden dürfen.“

Also bitte mitzeichnen! Es geht um die Zukunft des Netzes und das höchste Gut was wir haben. Die Freiheit! Klingt zwar pathetisch aber denkt mal drüber nach. ;)

5. Leipziger #Twitgrillen – ein sehr Social Menschlich Event

Am 9. Juli war es wieder soweit. Die Leipziger Twitterer hatten wieder zum Twitgrillen gerufen. Das heist der Martin (@ritman77) und die Linda (@LiinLE) hatten sich wieder mächtig ins Zeug gelegt um den Event zu organisieren. Danke dafür! Der Sabine und mir (@Frau_Biene und @zumpe) kam irgendwann die Idee unsere Freunde von der Walker Daniels Band (@WDBbuddy) zu fagen ob sie nicht ein wenig Live Musik beisteuern wollwn. Und sie wollten!
So kam es das die ca. 100 Menschen beim Twitgrillen nicht nur wunderbare Gespräche führen konnten sondern auch geile Live Musik erleben konnten. Es war wirklich ein gelungener Abend.
Das fanden nicht nur die Leipziger Twitterer. Es waren auch einige Gäste aus anderen Teilen Deutschlands dabei. Magdeburg, Berlin und ein Ort nahe der Holländischen Grenze in NRW waren vertreten. Und ich konnte in den Gesprächen erfahren das es keiner bereut hat nach Leipzig zu kommen. Schon kurze Zeit nach dem Ende des Twitgrillens gab es schon laute Rufe nach einer Wiederholung. Ich bin mir sicher, sehr lange muss keiner warten auf das 6. Leipziger Twitgrillen!